Direkt zum Hauptbereich

JitSi Anleitung

JitSi ist ein kleines und simples Programm für die Videokommunikation.

Es wir dafür KEIN Programm benötigt. Einfach im Firefox oder Chrome den link eingeben oder aufrufen, dem Browser das RECHT geben, auf die Kamera und Mikrophon zugreifen zu dürfen und los geht es. HINWEIS: Der Internetexplorer wird NICHT unterstützt.

Download der Browser, falls er nicht vorhanden sein sollte (entweder oder)

Google Chrome:               https://www.google.com/intl/de_de/chrome/
FireFox:                            https://www.mozilla.org/de/firefox/download/thanks/

Um sich in Jitsi einzuwählen muss, man einfach im Browser den Link, den man mitgeteilt bekommen hat, eintippen. Alternativ kann man auch selbst einen Kanal öffnen.

Der Link ist immer so aufgebaut: https://meet.jit.si/ am Anfang und dann kommt der Kanalname, der von dem eröffnet des Kanals vergeben wurde. Evtl. muss nach dem Betreten des Kanals ein Passwort eingegeben werden.

https : //meet.jit.si/KANALNAME

Passwort: wird separat genannt

Alternativ kann man auch auf dem Tablet / Smartphone eine APP für das System installieren.

Auch hier ist auch der Link und das Passwort von oben einzugeben.

Eine REGISTRIERUNG IST NICHT NOTWENDIG.

Damit man an der Besprechung teilnehmen kann, MUSS dem Browser der Zugriff auf das Mikrophone und auf die Kamera gestattet werden. Das erfolgt über die Browserleise

Die Browserliste ist oben.

Chrome:

Firefox:

Zugriff für Micro und Kamera:

Wenn der Zugriff erlaubt wurde, muss unter Umständen auf der Tastatur die Taste F5 gedrückt werden um die Seite neu zu laden.

German – Tastenkürzel

  • F – Zeige oder verstecke Miniaturbilder
  • M – Mikrofon stumm oder laut schalten
  • V – Kamera starten oder stoppen
  • A – Qualität einstellen
  • C – Chat öffnen oder schließen
  • D – Zwischen Kamera und Bildschirm teilen wechseln
  • R – Hand heben oder senken
  • S – Vollbild an- oder ausschalten
  • W – gekachelte Ansicht an- oder ausschalten
  • ? – Tastenkürzel anzeigen oder verstecken
  • SPACE – Drücken zum Sprechen
  • T – Sprecherstatistik anzeigen
  • 0 – Fokus auf dein eigenes Videobild
  • 1-9 – Fokus auf das Videobild einer anderen Person

Problemlösungen:

  1. Problem:

Ton- Bildverzögerung.

Sollte das Bild und der Ton verzögert sein, kann es sein, dass die eigene Internetleitung evtl ein wenig zu träge ist. Man kann dann die Bildqualität ein wenig anpassen um die Leistung zu verbessern (Bildqualität wird schlechter). Dazu klickt man im Browserfenster rechts unten auf die 3 Punkte und stellt die Qualität auf z.B. NIEDRIGE AUFLÖSUNG

2. Problem:

Kein Bild, kein Ton.

Firewall: Wenn ihr ausgehende Netzwerkverbindungen mit einer Desktop- oder Netzwerk-Firewall filtert, dann solltet ihr die Ports TCP-443 (HTTPS) und UDP-10000 (Video Stream) freigeben. Falls die Desktopfirewall nicht das Problem sein sollte, müssten im Router die Ports freigegeben werden.

Notlösung: Sollte trotz der zwei Problemlösungen kein Bild oder Ton verfügbar sein, kann man immer noch auf die JITSI APP im Handy drauf zugreifen. Damit hier der ROUTER nicht das Problem ist, einfach WLAN am Handy ausstellen und über die MOBILE DATENVERBINDUNG gehen. Sollte es dann funktionieren, liegt es an einer nicht optimalen Router Einstellung. Dann muss leider ein Fachmann eingeschaltet werden, der die Router Einstellungen korrigiert.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Warum sollte man Windows 10 Mail nicht verwenden

Hey, ich hab jetzt in den letzten zwei Wochen mehrfach am eigenen Leib erfahren müssen, warum die integrierte Windows 10 Mail Version nicht verwendet werden sollte… Im Prinzip ist Windows 10 Mail wirklich nicht schlecht. Es ist in Windows 10 intigriert, es läuft ohne mucken und sieht nicht schlecht aus. Aber warum sollte man es nicht nutzen? Die flexibilität! Fangen wir mal langsam an: Ein Kunde von mir hat eine eigene Domain bei Anbieter X gehabt. Im Zuge der neuaufstellung des Unternehmens haben wir die Domain von Anbieter X zu All-Inkl.com umgezogen. Der Umzug klappte wunderbar. Er hatte auch beim alten E-Mailanbieter ein E-Mailpostfach unter verwendung seiner Domain. Nach dem Umzug hab ich bei All-inkl.com ein neues Postfach unter der alten E-mailadresse eingerichtet so dass die E-Mails im neuen Postfach landen. Auch das klappte super. Jetzt kommt aber das große „ABER“. Das Postfach wollte in „Windows Mail“ einrichten und dann die E-Mails vom alten Postfach per Drag in Drop in das

Corona und die Strategie?

Corona… Ist das nicht ein tolles Thema? Nein ist es nicht. Ich hab in meinen paar Jahren Lebenszeit schon einiges mitbekommen aber ein solche kollektives Versagen hab ich noch miterlebt. Vorort: Ich möchte weder Corona klein reden, noch bin ich gegen irgendwelche Maßnahmen um die Pandemie einzudämmen ABER ich bin für eine Strategie. Die Maßnahmen müssen aber auch abgestimmt, einheitlich und begrenzt sein. Für mich der wahrste Satz in dem Coronakarusell kam von X3.de. Christian Ehring spricht mir aus der Seele: Eine Pandemie ist vorbei, wenn keiner mehr Bock drauf hat https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/extra_3/Corona-Lockerungen-Deutsche-Strategie-ist-widerspruechlich,extra19332.html Und genau das sind wir schon an dem Punkt warum ich unsere Regierung nicht mehr verstehe. Dieses Hü und Hot macht doch alle im Kopf verrückt. Klar es gibt ein paar Querdenker, die meinen, das eh alles im grünen Bereich ist und der düstere Deepstaate versucht das Weltgeschehen bei irgendwelchen Kinderkäm

Die Erkenntnis der Landtagswahl Rheinland Pfalz 2021

Gestern war in Rheinland Pfalz die Langtagswahl. Der Start in das „Superwahljahr“ 2021 im zweiten Corona Jahr. Wie bei jeder Wahl gab es Gewinner und Verliehrer. Die Gewinner sehen sich in ihrem Tun bestätigt und haben einen „klaren“ Wählerauftrag erhalten und die Verliehrer suchen den Fehler in dem Tun der anderen. Irgendwie sind die Reaktionen immer gleich. Machmal komm ich mir vor, wie in dem Film-> Und täglich grüßt das Murmeltier. Halt stop. Etwas ist neu. Es werden Stimmen laut, dass der Wahlkampf Coronabedingt nicht so lief wie man sich das vorgestellt hat und deswegen das Ergebnis nicht so ist, wie es erwartet wurde. Uih. Cool. Mal was neues. Hier fängt aber genau der Trugschluss an. Wenn man auf das Ergebniss in Rheinland Pfalz schaut, merkt man direkt, dass mehr oder weniger alle großen Parteien einen Verlust eingefahren haben. Die kleinen Parteien sind die Gewinner der Wahl. Die kleinen haben einen Zugewinn bekommen, weil das Vertrauen in den großen Parteien immer mehr ve