Direkt zum Hauptbereich

Die Politikverdrossenheit

Also jetzt mal ehrlich, wenn man so die Nachrichten und Medien verfolgt was in der Politik abläuft, merkt man, dass fast nicht mehr über Sachinhalte diskutiert wird, sondern einfach mehr um das eigene Parteigeschäft.

Für mich heißt Demokratie: Das Volk hat die Macht und wählt seine Vertreter, welche dann die Meinung und die Interessen für das Volk vertreten.

Aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Meinung des Volkes nicht mehr wirklich beachtet wird. Bestes Beispiel: Der Biosprit E10. Ob dieser wirklich so sehr die Umwelt schont scheint fraglich zu sein. Der Staat zwingt die Ölkonzerne zur Einführung, droht auch mit Geldstrafen für die Konzerne und das Volk lehnt den vermeintlichen Biosprit dankend ab. Das finde ich klasse. Das Volk, also die AUFTRAGGEBER der Politiker zeigt durch die Konsum Verweigerung astrein, dass das Volk einen solchen Biosprit nicht möchte.

Statt auf die Interessen des Volkes einzugehen, wird weiter auf den Biosprit gesetzt und man droht weiter den Konzernen, dass wenn der Verbrauch mit E10 nicht steigt, dass den Konzernen Strafen drohen. Es werden weiter Millionen verschwendet um den Verbraucher aufzuklären… und der Biosprit wird trotzdem nicht angenommen. Die Verschwendeten Millionen werden durch Umlagen auf den anderen Sprit (Super etc.) vom Verbraucher wieder eingeholt. Super Sache. Den Schaden hat mal wieder der Bürger zu tragen.

Echt traurig.

Das war nur mal am Rande so angemerkt. Ich wollte eigentlich auf was anderes raus. Wenn keine Wahlen anstehen, macht die Politik fast was sie möchte, ohne auch nur ansatzweiße an das Volk zu denken. Überwiegend sind es auch nur innerpolitische Themen, die angesprochen werden. So wird es auf jeden Fall in den Medien präsentiert.

Hier mal für Spaß ein paar der heutigen Schlagzeilen von NTV die das Thema Politik & Deutschland betreffen:

  • Probeabstimmung zum Rettungsschirm Schwarz-Gelb zählt Abweichler
  • A100 oder nix Berlin-Kompromiss könnte kippen
  • Berlin-Desaster und Gesamtlage FDP: Wähler zu ungebildet
  • Mit erhobenem Haupt in Berlin Papandreou kämpft für Griechenland
  • Ein Jahr nach der S21-Gewalteskalation Geschädigte kämpfen weiter
  • 25.000 Euro für jeden Deutscher Schuldenberg wächst
  • Schäuble: EFSF wird nicht aufgestockt Rösler wirbt, Obama kritisiert

Was merkt man? Richtig. Die Themen sind zwar teils nicht unwichtig, aber die Aussage der FDP zeigt mal wieder was die Politik von den Bürgern hält. Denke nicht, dass es bei den anderen Parteien anders ist. Die sind doch nur froh wenn sie an der Macht sind und Ihre Interessen durchboxen können. Gutes Beispiel ist S21. Warum kommt man jetzt erst auf die Idee, das Volk entscheiden zu lassen, ob sie einen neuen Bahnhof möchten, wenn das ein so strittiges Thema ist. Wenn man bei heftigen Themen immer eine Volksbefragung macht, darf sich später auch das Volk nicht beschweren, wenn was eingeführt oder geändert wird. Das Volk hätte aber wieder das Gefühl, wahrgenommen zu werden!

Wenn man sich man die Parteiprogramme der einzelnen Parteien durchließt und sieht was die tatsächlich davon umsetzt oder einhalten, find ich nicht verwundert, dass man nicht mehr wählen gehen möchte. Egal was man wählt, es hält sich eh niemand an den Vertrag. Würde ich meine Arbeitgeber so belügen, würde ich keine vier Jahre angestellt bleiben…

[ad#blog]

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Warum sollte man Windows 10 Mail nicht verwenden

Hey, ich hab jetzt in den letzten zwei Wochen mehrfach am eigenen Leib erfahren müssen, warum die integrierte Windows 10 Mail Version nicht verwendet werden sollte… Im Prinzip ist Windows 10 Mail wirklich nicht schlecht. Es ist in Windows 10 intigriert, es läuft ohne mucken und sieht nicht schlecht aus. Aber warum sollte man es nicht nutzen? Die flexibilität! Fangen wir mal langsam an: Ein Kunde von mir hat eine eigene Domain bei Anbieter X gehabt. Im Zuge der neuaufstellung des Unternehmens haben wir die Domain von Anbieter X zu All-Inkl.com umgezogen. Der Umzug klappte wunderbar. Er hatte auch beim alten E-Mailanbieter ein E-Mailpostfach unter verwendung seiner Domain. Nach dem Umzug hab ich bei All-inkl.com ein neues Postfach unter der alten E-mailadresse eingerichtet so dass die E-Mails im neuen Postfach landen. Auch das klappte super. Jetzt kommt aber das große „ABER“. Das Postfach wollte in „Windows Mail“ einrichten und dann die E-Mails vom alten Postfach per Drag in Drop in das

Corona und die Strategie?

Corona… Ist das nicht ein tolles Thema? Nein ist es nicht. Ich hab in meinen paar Jahren Lebenszeit schon einiges mitbekommen aber ein solche kollektives Versagen hab ich noch miterlebt. Vorort: Ich möchte weder Corona klein reden, noch bin ich gegen irgendwelche Maßnahmen um die Pandemie einzudämmen ABER ich bin für eine Strategie. Die Maßnahmen müssen aber auch abgestimmt, einheitlich und begrenzt sein. Für mich der wahrste Satz in dem Coronakarusell kam von X3.de. Christian Ehring spricht mir aus der Seele: Eine Pandemie ist vorbei, wenn keiner mehr Bock drauf hat https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/extra_3/Corona-Lockerungen-Deutsche-Strategie-ist-widerspruechlich,extra19332.html Und genau das sind wir schon an dem Punkt warum ich unsere Regierung nicht mehr verstehe. Dieses Hü und Hot macht doch alle im Kopf verrückt. Klar es gibt ein paar Querdenker, die meinen, das eh alles im grünen Bereich ist und der düstere Deepstaate versucht das Weltgeschehen bei irgendwelchen Kinderkäm

Die Erkenntnis der Landtagswahl Rheinland Pfalz 2021

Gestern war in Rheinland Pfalz die Langtagswahl. Der Start in das „Superwahljahr“ 2021 im zweiten Corona Jahr. Wie bei jeder Wahl gab es Gewinner und Verliehrer. Die Gewinner sehen sich in ihrem Tun bestätigt und haben einen „klaren“ Wählerauftrag erhalten und die Verliehrer suchen den Fehler in dem Tun der anderen. Irgendwie sind die Reaktionen immer gleich. Machmal komm ich mir vor, wie in dem Film-> Und täglich grüßt das Murmeltier. Halt stop. Etwas ist neu. Es werden Stimmen laut, dass der Wahlkampf Coronabedingt nicht so lief wie man sich das vorgestellt hat und deswegen das Ergebnis nicht so ist, wie es erwartet wurde. Uih. Cool. Mal was neues. Hier fängt aber genau der Trugschluss an. Wenn man auf das Ergebniss in Rheinland Pfalz schaut, merkt man direkt, dass mehr oder weniger alle großen Parteien einen Verlust eingefahren haben. Die kleinen Parteien sind die Gewinner der Wahl. Die kleinen haben einen Zugewinn bekommen, weil das Vertrauen in den großen Parteien immer mehr ve