Direkt zum Hauptbereich

Internet Security – Antivirensoftware

Es ist echt schon ein kraus mit der EDV heut zutage. Es ist nicht nur so, dass es schon schwer ist, die richtige Hardware für einen zu finden… nein, die richtige Software zu finden ist noch schwerer. Eine Basissoftware ist neben dem Betriebssystem eine Sicherheitssoftware.

Es gibt auch dort sehr große Unterschiede. Meist wird zwischen einer reinen Antivirensoftware und einer Internet Security unterschieden. Der grobe unterschied ist, dass in einer Internet Security noch eine FW enthalten ist.

Die letzen Jahre hab ich die Lösung von Avira eingesetzt. Genauer gesagt, die Avira Internet Security Suite. Nachdem ich aber von einem Kumpel den Tipp bekommen habe, dass die Internet Security Suite von Gdata für 25 Monate gerade mal ca. 25 Euro für eine 3er Platzlizenz kostet, musste ich mich wohl mit dem Thema beschäftigen. Gerade weil bei Avira viele Dinge in unter Windows 64bit nicht so 100% funktionieren. Also hab ich mich kurz schlau gelesen und die Test mir bei www.av-test-org und www.av-comparatives.org/ angeschaut um einen ersten Eindruck zu bekommen. Gdata hatte bei diesen Tests wirklich sehr gut abschnitten. Man könnte mit diesem Produkt keine allzu großen Fehler machen, dachte ich mir. Also gesagt, getan: Gekauft und installiert. Erster Eindruck: Es sieht gut und übersichtlich aus. Allerdings merkt man beim arbeiten, dass es leicht mehr Performance benötigt. Vielleicht ist es auch nur ein Subjektiver Eindruck. Avria wurde in meine Augen auch immer schlechter und langsamer. Das kann ich allerdings sogar mit Bootzeiten, die ich gemessen habe, belegen. Im Großen und Ganzen scheint die Geschwindigkeit meines Rechners ähnlich zu sein, wie bei Avira.

Da hab ich mir dann aber was Doofes angetan. Ich wollte wissen, ob Gdata wirklich was taugt und ob es vielleicht bessere Alternativen gibt. Ich hab ein gutes Forum gefunden (http://www.rokop-security.de) wo man sehr viel Lesestoff geboten bekommt. Ich kam dann relativ schnell zu dem Entschluss, dass ich mir auch mal Avast (www.avast.com) anschauen müsste. Es wurde immer wieder gesagt, dass gerade in Sachen Performance fast nichts an Avast ran kommt. Ei super, dachte ich mir. Ein System was schneller Arbeitet und trotzdem Sicher arbeitet… Geil, also direkt installiert. Fakt ist, dass gerade bei leistungsschwachen Rechnern (Netbooks und alten Rechnern) Avast wirklich richtig viel bringt. Zwei von mir betreute Rechner sind sehr schwach auf der Brust (ein EEEPC und ein alter Celron mit 500MB Ram) und diese liefen unter Avira relativ träge. Mit Avast rennen die Dinger und das arbeiten macht wieder mehr Spaß. Avast Antivirus ist übrings KOSTENLOS. Nur wenn man die Internet Security (mit Firewall) haben möchte, muss man Geld bezahlen. Ansonsten ist das Paket schon sehr gut abgerundet.

Auch wenn Avast wirklich gut ist, klappen da leider auch ein paar Sachen nicht. Der Verhaltensbasierende Schutz klappt unter 64bit aktuell noch nicht. Das soll aber in der bald kommenden Version 5.1 behoben sein. Trotzdem war ich mir jetzt immer noch nicht sicher, was ich machen soll. Fakt war nur, dass Avira für mich gestorben ist. Deswegen hab ich jetzt alle 64Bit Rechner auf GData umstellt da mir der Verhaltensbasierende Schutz wichtig ist. Für die „langsamsten“ Rechnern hab ich mir die Avast IS Security Suite gekauft. Warum die Avast IS? Weil da eine Firewall mit an Bord ist. Ob man die braucht oder nicht, lass ich mal im Raum stehen. Ist auch teilweiße eine Glaubensfrage. In Fachforen wird so oft dafür und dagegen gesprochen dass man als Laie überhaupt nicht weiß was man machen soll. Also ich setzte eine FW ein, da nach meiner Meinung nach, dadurch kein Schade angerichtet wird.

Für GData spricht nach meiner Meinung: Die Sicherheit! Für Avast die Geschwindigkeit.
Das soll jetzt nicht heißen, dass Avast unsicher ist… Aber GData arbeitet an einigen Stellen einfach besser (Besserer Verhaltensschutz).

Nach alle meine Recherchen und Tests bin ich zu folgender Überzeugung gekommen:
1. Es gibt keine absolute Sicherheit.
2. Es ist nur falsch KEINE AntiVirussoftware zu installieren.
3. Der Persönliche Geschmack kann und muss entscheiden.
4. Wenn jemand nur den Testsieger einsetzen will, muss er sich erstmal entscheiden WELCHE Tests er als Maßgebend hält. Selbst da streiten sich die Geister welcher Test richtig und welcher Test falsch ist.
5. Software testen ob einem alles gefällt (in Bezug auf die Performance es sei denn jemand traut sich Mailware Samples zu testen und versaut sich evtl. seinen Rechner)
6. Für mich ist GData und Avast top.
7. Das Gehirn muss man beim Surfen IMMER einschalten.
8. Ich bin nach den Recherchen fast genau so schlau wie vorher!

Gruß Hexo
[ad#blog]

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Warum sollte man Windows 10 Mail nicht verwenden

Hey, ich hab jetzt in den letzten zwei Wochen mehrfach am eigenen Leib erfahren müssen, warum die integrierte Windows 10 Mail Version nicht verwendet werden sollte… Im Prinzip ist Windows 10 Mail wirklich nicht schlecht. Es ist in Windows 10 intigriert, es läuft ohne mucken und sieht nicht schlecht aus. Aber warum sollte man es nicht nutzen? Die flexibilität! Fangen wir mal langsam an: Ein Kunde von mir hat eine eigene Domain bei Anbieter X gehabt. Im Zuge der neuaufstellung des Unternehmens haben wir die Domain von Anbieter X zu All-Inkl.com umgezogen. Der Umzug klappte wunderbar. Er hatte auch beim alten E-Mailanbieter ein E-Mailpostfach unter verwendung seiner Domain. Nach dem Umzug hab ich bei All-inkl.com ein neues Postfach unter der alten E-mailadresse eingerichtet so dass die E-Mails im neuen Postfach landen. Auch das klappte super. Jetzt kommt aber das große „ABER“. Das Postfach wollte in „Windows Mail“ einrichten und dann die E-Mails vom alten Postfach per Drag in Drop in das

Corona und die Strategie?

Corona… Ist das nicht ein tolles Thema? Nein ist es nicht. Ich hab in meinen paar Jahren Lebenszeit schon einiges mitbekommen aber ein solche kollektives Versagen hab ich noch miterlebt. Vorort: Ich möchte weder Corona klein reden, noch bin ich gegen irgendwelche Maßnahmen um die Pandemie einzudämmen ABER ich bin für eine Strategie. Die Maßnahmen müssen aber auch abgestimmt, einheitlich und begrenzt sein. Für mich der wahrste Satz in dem Coronakarusell kam von X3.de. Christian Ehring spricht mir aus der Seele: Eine Pandemie ist vorbei, wenn keiner mehr Bock drauf hat https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/extra_3/Corona-Lockerungen-Deutsche-Strategie-ist-widerspruechlich,extra19332.html Und genau das sind wir schon an dem Punkt warum ich unsere Regierung nicht mehr verstehe. Dieses Hü und Hot macht doch alle im Kopf verrückt. Klar es gibt ein paar Querdenker, die meinen, das eh alles im grünen Bereich ist und der düstere Deepstaate versucht das Weltgeschehen bei irgendwelchen Kinderkäm

Die Erkenntnis der Landtagswahl Rheinland Pfalz 2021

Gestern war in Rheinland Pfalz die Langtagswahl. Der Start in das „Superwahljahr“ 2021 im zweiten Corona Jahr. Wie bei jeder Wahl gab es Gewinner und Verliehrer. Die Gewinner sehen sich in ihrem Tun bestätigt und haben einen „klaren“ Wählerauftrag erhalten und die Verliehrer suchen den Fehler in dem Tun der anderen. Irgendwie sind die Reaktionen immer gleich. Machmal komm ich mir vor, wie in dem Film-> Und täglich grüßt das Murmeltier. Halt stop. Etwas ist neu. Es werden Stimmen laut, dass der Wahlkampf Coronabedingt nicht so lief wie man sich das vorgestellt hat und deswegen das Ergebnis nicht so ist, wie es erwartet wurde. Uih. Cool. Mal was neues. Hier fängt aber genau der Trugschluss an. Wenn man auf das Ergebniss in Rheinland Pfalz schaut, merkt man direkt, dass mehr oder weniger alle großen Parteien einen Verlust eingefahren haben. Die kleinen Parteien sind die Gewinner der Wahl. Die kleinen haben einen Zugewinn bekommen, weil das Vertrauen in den großen Parteien immer mehr ve