Direkt zum Hauptbereich

Wall-E - Der letzte räumt die Erde auf

Hey.

Wir waren am Donnerstag Abend im Kino gewesen und haben uns Wall-E angeschaut.
Hat jemand von euch den Film auch schon gesehen?

Es war einer der besten Filme seit langen, die ich im Kino geschaut hab.

Hier mal die Kurzbeschreibung:

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/WALL-E

In einer fernen Zukunft haben die Menschen die Erde verlassen, da diese durch Umweltverschmutzung unbewohnbar wurde. Ein Heer von Müllrobotern des Typs WALL-E wurde zurückgelassen, um aufzuräumen. Im Jahre 2815, nach 700 Jahren des Müllsammelns und der Müllverarbeitung ist der Protagonist WALL-E der einzig Übriggebliebene. Der Roboter hat über die Jahrhunderte eine Evolution durchlaufen und ein eigenes Bewusstsein entwickelt; dies geht so weit, dass er Ersatzteile für sich selbst sucht. Somit ist er das einzige hochentwickelte Lebewesen auf der Erde. Sein einziger Freund ist eine Kakerlake. Von einer Kopie des Filmes Hello, Dolly! lernt er, dass es die Bestimmung aller hochentwickelten Lebewesen ist, sich zu verlieben.

Als eines Tages ein Raumschiff auf der Erde landet, lernt er den Roboter EVE (Extraterrestrial Vegetation Evaluator) kennen und verliebt sich in sie. EVE zeigt zunächst kein Interesse an WALL-E. Sie hat den Auftrag, auf der Erde nach organischem Leben zu suchen. Das findet sie auch in Form einer kleinen Pflanze, die sich in der Obhut von WALL-E befindet. Nachdem sie die Pflanze gefunden hat, deaktiviert sie sich und wird kurz darauf von einem Raumtransporter abgeholt. WALL-E folgt ihr und gelangt so mit ihr zu dem riesigen Raumschiff Axiom, dessen menschliche Passagiere sich nach 700 Jahren Automatisierung und geringer Gravitation zu fettleibigen, degenerierten Lebewesen entwickelt haben.

Als der Captain des Raumschiffes von EVE die Pflanze in Empfang nehmen will, stellt sich heraus, dass diese mittlerweile verschwunden ist. Der Schiffscomputer der Axiom, Otto, schickt daraufhin EVE zur Reparatur. WALL-E glaubt, EVE werde deaktiviert und übernimmt einen Rettungsversuch, der aber in einer Meuterei endet. Der Captain entscheidet sich, die Axiom zur Erde zu fliegen, wird daran aber von Otto gehindert. Otto hat den Befehl, nie zur Erde zurückzukehren, da die Wissenschaftler und die Regierung der Menschen schon vor 700 Jahren entschieden haben, dass die Erde nie wieder kolonisiert werden kann. Mit der Hilfe von WALL-E und EVE gelingt es dem Captain, Otto abzuschalten und die Axiom per Hand zur Erde zu steuern. Beim Kampf um das Cockpit wird WALL-E stark beschädigt.

Auf der Erde angekommen, nutzt EVE alle vorhandenen Ersatzteile, um WALL-E zu reparieren. Dabei wird zunächst aber sein Datenspeicher beschädigt und erst nach einer Weile, und einer Art liebevollen Stromschlag von EVE, kann er sich langsam wieder an alles erinnern.

Die Menschen beginnen daraufhin, zusammen mit den Robotern mit dem Wiederaufbau und der Rekolonisierung der Erde. Im Abspann sieht man, wie die Erde wieder zu einem Paradies wird und sich die Körper der Menschen wieder normalisieren, das extreme Übergewicht verschwindet – die Axiom rostet währenddessen vor sich hin.

Dialoge waren in dem Film Mangelware. Das heißt, der ganze Humor geht grundsätzlich nur über die Animationen und das haben sie wirklich perfekt gemacht. Es ist echt erstaunlich wie treudoof ein Roboter mit Glasaugen schauen kann. Wir haben alle tränen gelacht.

Hier mal ein paar links zu Kurzfilmen:

Homepage: http://www.walle-derfilm.de/

[youtube UblUO0LjPUg]
http://www.youtube.com/watch?v=UblUO0LjPUg

[youtube sMZ7KsVqa04]
http://www.youtube.com/watch?v=sMZ7KsVqa04

Greetz Matthias
[ad#blog]

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Warum sollte man Windows 10 Mail nicht verwenden

Hey, ich hab jetzt in den letzten zwei Wochen mehrfach am eigenen Leib erfahren müssen, warum die integrierte Windows 10 Mail Version nicht verwendet werden sollte… Im Prinzip ist Windows 10 Mail wirklich nicht schlecht. Es ist in Windows 10 intigriert, es läuft ohne mucken und sieht nicht schlecht aus. Aber warum sollte man es nicht nutzen? Die flexibilität! Fangen wir mal langsam an: Ein Kunde von mir hat eine eigene Domain bei Anbieter X gehabt. Im Zuge der neuaufstellung des Unternehmens haben wir die Domain von Anbieter X zu All-Inkl.com umgezogen. Der Umzug klappte wunderbar. Er hatte auch beim alten E-Mailanbieter ein E-Mailpostfach unter verwendung seiner Domain. Nach dem Umzug hab ich bei All-inkl.com ein neues Postfach unter der alten E-mailadresse eingerichtet so dass die E-Mails im neuen Postfach landen. Auch das klappte super. Jetzt kommt aber das große „ABER“. Das Postfach wollte in „Windows Mail“ einrichten und dann die E-Mails vom alten Postfach per Drag in Drop in das

Corona und die Strategie?

Corona… Ist das nicht ein tolles Thema? Nein ist es nicht. Ich hab in meinen paar Jahren Lebenszeit schon einiges mitbekommen aber ein solche kollektives Versagen hab ich noch miterlebt. Vorort: Ich möchte weder Corona klein reden, noch bin ich gegen irgendwelche Maßnahmen um die Pandemie einzudämmen ABER ich bin für eine Strategie. Die Maßnahmen müssen aber auch abgestimmt, einheitlich und begrenzt sein. Für mich der wahrste Satz in dem Coronakarusell kam von X3.de. Christian Ehring spricht mir aus der Seele: Eine Pandemie ist vorbei, wenn keiner mehr Bock drauf hat https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/extra_3/Corona-Lockerungen-Deutsche-Strategie-ist-widerspruechlich,extra19332.html Und genau das sind wir schon an dem Punkt warum ich unsere Regierung nicht mehr verstehe. Dieses Hü und Hot macht doch alle im Kopf verrückt. Klar es gibt ein paar Querdenker, die meinen, das eh alles im grünen Bereich ist und der düstere Deepstaate versucht das Weltgeschehen bei irgendwelchen Kinderkäm

Die Erkenntnis der Landtagswahl Rheinland Pfalz 2021

Gestern war in Rheinland Pfalz die Langtagswahl. Der Start in das „Superwahljahr“ 2021 im zweiten Corona Jahr. Wie bei jeder Wahl gab es Gewinner und Verliehrer. Die Gewinner sehen sich in ihrem Tun bestätigt und haben einen „klaren“ Wählerauftrag erhalten und die Verliehrer suchen den Fehler in dem Tun der anderen. Irgendwie sind die Reaktionen immer gleich. Machmal komm ich mir vor, wie in dem Film-> Und täglich grüßt das Murmeltier. Halt stop. Etwas ist neu. Es werden Stimmen laut, dass der Wahlkampf Coronabedingt nicht so lief wie man sich das vorgestellt hat und deswegen das Ergebnis nicht so ist, wie es erwartet wurde. Uih. Cool. Mal was neues. Hier fängt aber genau der Trugschluss an. Wenn man auf das Ergebniss in Rheinland Pfalz schaut, merkt man direkt, dass mehr oder weniger alle großen Parteien einen Verlust eingefahren haben. Die kleinen Parteien sind die Gewinner der Wahl. Die kleinen haben einen Zugewinn bekommen, weil das Vertrauen in den großen Parteien immer mehr ve